…das kann man meiner Meinung nach am allerbesten an der dänischen Nordsee und am allerbesten lässt sich Ferienhaus Dänemark entdecken, denn das ist und bleibt die einzig wahre und ganz traditionelle Art Urlaub zu machen bei unserem skandinavischen Nachbarn. Es gibt soviel zu sehen und zu erleben in Dänemark, das zwei Wochen Urlaub kaum reichen. Und auch drei sind mir eigentlich immer zu wenig. Denn wenn ich erst einmal angekommen bin und mich im Ferienhaus so richtig eingelebt habe, dann bringt mich so schnell auch nichts wieder weg. Ich fühle mich zu Hause zwischen den Dünen, Wind und Wellen und werde eins mit der Natur, in der wunderbare Nordseeparadiese wie Henne Strand, Blavand Strand und Vejers Strand liegen. Ich mache es mir gemütlich in der Sauna, genieße Bäder im hauseigenen Whirlpool, lasse die Seele sooo sehr baumeln, das es fast schon wehtut.
Entspannung setzt bei mir im Dänemarkurlaub eigentlich immer sofort ein und macht sich breit und breiter, je länger ich mich im Land aufhalte. Das liegt nicht zuletzt daran, dass ich gern soviel Natur wie irgend möglich in meinem Alltag unterbringe. Ich wandere am Strand entlang und lasse meine Füße von den Wellen umspülen, ich laufe ins Watt hinaus und lasse mich vom Sonnenlicht durchfluten, genieße das leise Plätzchen der Priele und sauge die unglaublich wohltuende Stille in mich auf. Und dann gehts zurück an Land, zu diesen Menschen, die typisch dänisch und so warmherzig und so lieb sind, dass ich sie alle einfach umarmen will.
Und ich lebe das Gefühl von Hyggeligkeit, wie es schon seit jeher dänische Tradition ist, mit allem, was dazugehört.
Dänemark ist meine große Urlaubsliebe und so vermisse ich das Land, sobald ich es verlassen habe. Aber was noch viel intensiver ist, ist das Gefühl von Vorfreude aufs nächste Mal.